So vielfältig wie die Möglichkeiten im Internet sind, so vielfältig ist auch die Zahl der rechtlichen Fallstricke und Restriktionen, die es zu beachten gilt.
Sei es ein unerwünschter E-Mail-Newsletter oder ein Foto für die Website, dessen Herkunft nicht geklärt ist – schnell tappt man als Touristiker in eine Abmahnung, die man hätte vermeiden können.

Um Ihnen das Thema näher zu bringen veranstalten die TRAVEL ONE zusammen mit der social media akademie für reise und touristik am 14. Mai in Frankfurt am Main einen Workshop zum Thema „E-Recht in der Touristik“.

Beschreibung

In diesem Workshop vermittelt Ihnen ein erfahrener Rechtsanwalt mit Themengebiet Internet, worauf Sie u.a. beim Bau einer eigenen Website, eines Newsletters oder einer Fanpage bei Facebook achten müssen. In ausführlichen Beispielen und Urteilen erhalten Sie als Touristiker das nötige rechtliche Rüstzeug für die Erstellung und den Betrieb verschiedener Online Marketing und Social Media Maßnahmen, um Abmahnungen aus dem Weg zu gehen. Zudem haben Sie Gelegenheit, mit dem Referenten Ihre speziellen Rechtsfragen zu klären.

Impressionen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Inhalt

  • Unterschied „traditionelles Marketing“ vs. „Social Media Marketing“
  • Hausregeln (AGB) der Social Media Plattformen
  • Privat/Geschäftlich und die Folgen
  • Tourismusspezifisches Onlinerecht
  • Das Impressum
  • Nutzung von Grafiken, Bildern und Fotos (mit Schwerpunkt „Stockbilder“ und deren Einsatz zu Werbezwecken und insbesondere in Social Media)
  • Äußerungsrecht
  • Werbeinhalte, -Anzeigen
  • Direktmarketing
  • Gewinnspiele
  • Nutzung der (Plattform)Marken und Logos
  • Pflege von Kundenbeziehungen und Datenschutz
  • Social Media Plugins & Badges
  • Abmahnungen und Rechtsfolgen bei Verstößen
  • Haftung für Mitarbeiter und Nutzerbeiträge
  • Social Media Policy

Ablauf

  • 09:30 Uhr Begrüßungskaffee
  • 10:00 Uhr Beginn
  • 10:00-11:30 Uhr 1. Schulungsblock
    Vorstellung des Ablaufs des Seminars
    Vorstellung des Referenten
    Vorstellung und Einführung in das Thema
  • 11:30-11:45 Uhr Pause
  • 11:45-13:00 Uhr 2. Schulungsblock
  • 13:00-14:00 Uhr Mittagspause
  • 14:00-16:00 Uhr 3. Schulungsblock
  • 16:00-16:15 Uhr Pause
  • 16:15-17:30 Uhr 4. Schulungsblock
  • 17:30 Uhr Ende

Vorteile

Sie erhalten eine umfassende Rechtsberatung zum Thema Internet und Social Media mit ausführlichen Praxisbeispielen und -urteilen.

Ziele

Nie wieder Abmahnungen! Frischen Sie Ihr Wissen über Recht im Internet für Touristiker auf.

An wen richtet sich dieser Workshop

Der Workshop richtet sich an Mitarbeiter und (Social Media- & Online-) Marketingverantwortliche von Fremdenverkehrsämtern und Destinationen, Reiseveranstaltern, Airlines, Hotels, PR-Agenturen sowie sonstige Dienstleister aus dem Tourismus mit generellem Informationsbedarf zum Thema E-Recht.

Referent

Thomas Schwenke (Rechtsanwalt, Rechtsanwaltskanzlei Schwenke)

Thomas Schwenke ist Anwalt mit steuerrechtlicher Bildung und Praxisbezug als Programmierer und Designer. Er berät Gründer sowie Unternehmen in Rechtsfragen zum Marketing, Social Media, Markenrecht, Datenschutz und Mobile Commerce.

Mehr Informationen auf www.rechtsanwalt-schwenke.de

 

Leistungen

Schulung von 10-17:30 Uhr mit Frühstücks-, Mittags- und Nachmittagspause. Tagungsgetränke und Mahlzeiten inklusive.

Wann

Mittwoch, 14. Mai 2014    
10:00 - 17:30

Ticketpreis

Buchungen geschlossen

Wo

Station Lounge
Am Hauptbahnhof 10
Frankfurt a.M.

Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.



  Newsletter der social media akademie für reise und touristik

Melde Dich für unseren kostenfreien Newsletter an und Du bekommst regelmäßig wertvolle und aktuelle Tipps zu Social Media Marketing im Tourismus sowie besondere Infos zu unseren Workshops direkt in Dein E-Mail-Postfach!

Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz des Versanddienstleisters MailChimp, Protokollierung der Anmeldung und Deinen Widerrufsrechten erhältst Du in unserer Datenschutzerklärung.