Es gibt mittlerweile so viele Möglichkeiten eine Instagram Story schön, spannend und interaktiv zu gestalten. Da möchten wir Dir gerne mal einen Überblick über die momentanen Funktionen, ihre Sinnhaftigkeit und wie Du sie für Deine Stories einsetzen kannst, geben....

Vielleicht kennst Du das. Du veröffentlichst einen Beitrag mit Foto, erstellst eine Bildergalerie oder planst eine Story und irgendwie passt das Bildformat nach der Veröffentlichung einfach nicht mehr. Das könnte daran liegen, dass die Social Media Plattformen mal wieder die Größen der Bilder oder gewünschten Formate geändert haben und Du noch nicht auf dem neusten Stand warst. Welches das richtige Format und Größe für die jeweiligen Netzwerke ist, erfährst Du in diesem Beitrag....

Instagram steht niemals still! Das visuelle Netzwerk ändert sich gefühlt täglich und fügt immer wieder neue Funktionen zum Instagram Kosmos hinzu, die das Netzwerk interessanter, aber auch komplizierter machen. Wir stellen Dir nachfolgend die fünf wichtigsten Neuerungen vor, damit Du eine praktische Übersicht der neuen Möglichkeiten für Dein Instagram Marketing hast. Weiter unten findest Du eine ältere Variante des Artikels und Instagram-Funktionen, die natürlich immer noch bewährt sind.

In unserem Blog liest Du immer wieder davon, dass Du nicht auf allen Kanälen das Gleiche posten und Deine Beiträge an das entsprechende Social Media Netzwerk anpassen sollst. Du fragst Dich aber, wie sich die Netzwerke unterscheiden und wie Du Deine Inhalte anpasst? Oder Du willst wissen, welches Netzwerk überhaupt das Richtige für Dich ist? Dann bist Du hier genau richtig. Wir werden ein bisschen Licht ins Dunkle bringen und Dir einen Durchblick verschaffen.

Ihr kennt das: Kaum ist man zurück aus dem Sommerurlaub, warten in den Supermärkten schon die Schokoladen-Nikoläuse und Weihnachtsplätzchen auf uns. So langsam aber sicher schleicht sich eine Frage in unsere Gedanken: „Was machen wir eigentlich dieses Jahr zu Weihnachten auf unseren Social Media Kanälen? Wenn Ihr auf der Suche nach einer Anleitung oder Inspiration sein solltet, dann nehmen wir Euch jetzt ein bisschen vorweihnachtlichen Stress. Holt Euch eine Tasse Tee und ein paar Plätzchen und stöbert durch unsere Social Media Weihnachtsideen. Falls Euch gerade die Panik ins Gesicht geschrieben steht, weil es bereits Dezember ist wenn Ihr das hier lest und noch gar nichts für Weihnachten vorbereitet habt, dann scrollt mal nach ganz unten, dort haben wir einen Last-Minute-Tipp für Euch.
Instagram hat sich längst als wichtiges soziales Netzwerk etabliert - auch und gerade im Tourismus. Vor Urlaubsreisen inspirieren wir uns im Fotonetzwerk, während Reisen teilen wir dort unsere schönsten Urlaubsbilder. Wie kann man also Instagram für das eigene Tourismusmarketing richtig einsetzen? Wir haben da mal nachgefragt.
Instagram ist schon lange nicht mehr nur "die kleine Schwester von Facebook". In Bereichen wie Interaktionsrate hat das Fotonetzwerk den Mutterkonzern sogar deutlich überholt. Wie wichtig ist Instagram im Tourismus und welche Rolle spielt die App vor und während Reisen? Ist Instagram inzwischen sogar wichtiger als Facebook und wie kann man das Netzwerk als Touristiker am besten einsetzen? Wir haben eine gefragt, die es wissen muss: Anja Beckmann ist Social-Media-Beraterin und führt außerdem mit travelontoast.de eines der erfolgreichsten deutschsprachigen Reiseblogs. Am Dienstag, 30 Mai 2017, ist sie Referentin unseres Workshops Instagram im Tourismus in Frankfurt am Main.
Der eigene Blog, Twitter, Facebook, Pinterest, YouTube, Instagram, WhatsApp und - ach, ja - Google+, dann Snapchat, Instagram Stories, Periscope, Instagram Live, Facebook Live... Die Liste der Social Media Plattformen ist lang! Kein Wunder, dass sich viele Unternehmen, gerade kleine und mittelständige Unternehmen, mit Social Media immer mehr überfordert fühlen und darüber klagen, Social Media Pflege raube zu viel Zeit und Energie. Braucht man das alles überhaupt?

Inhalte im Internet sind vielfältig und prasseln in großen Mengen auf uns ein. Die Konsequenz: Unsere Konzentrationsfähigkeit ist verschwindend gering (mit 8 Sekunden sogar geringer als die eines Goldfisches!) und wir scrollen in hohem Tempo durch unsere Feeds. In dieser Zeit entscheiden wir zumeist unterbewusst, ob wir uns für einen Inhalt interessieren, ihn uns länger ansehen und vielleicht sogar mit ihm interagieren. Wie aber können Unternehmen es schaffen, die launische Aufmerksamkeit der Internetnutzer auf sich zu lenken? Snack-Content ist eine gute Möglichkeit. Das hört man in den letzten Monaten immer öfter. Und man sieht es in den sozialen Netzwerken auch. Aber was genau ist Snack-Content eigentlich?

  Newsletter der social media akademie für reise und touristik

Melde Dich für unseren kostenfreien Newsletter an und Du bekommst regelmäßig wertvolle und aktuelle Tipps zu Social Media Marketing im Tourismus sowie besondere Infos zu unseren Workshops direkt in Dein E-Mail-Postfach!

Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz des Versanddienstleisters MailChimp, Protokollierung der Anmeldung und Deinen Widerrufsrechten erhältst Du in unserer Datenschutzerklärung.