Instagram Story Funktionen

Instagram Story – Alle Funktionen im Überblick

social media travel weekend am 9. und 10. Mai 2025

Du willst Dich nicht nur weiterbilden was Instagram angeht, sondern auch, wie man KI für die Content Erstellung nutzt, Meta Ads erstellt, ein paar Tipps für Deine Social Media Strategie bekommen, mehr über Influencer Marketing erfahren und aktuelle Trends zu den Social Media Plattformen, die für den Tourismus wichtig sind, so wie vieles mehr?

Dann melde Dich noch jetzt für unser social media travel weekend am 9. und 10. Mai auf der Insel Mainau an!

Der komplette Überblick über die verschiedenen Funktionen von Instagram

Es gibt mittlerweile so viele Möglichkeiten eine Instagram Story schön, spannend und interaktiv zu gestalten. Da kann man schon mal den Überblick verlieren. Deswegen möchten wir Dir gerne mal einen Überblick über die momentanen Funktionen und ihre Sinnhaftigkeit geben und zeigen wie Du sie für Deine Stories einsetzen kannst.

Collagen

Du möchtest mehrere Fotos auf einer Story Slide einfügen, ohne viel Aufwand? Früher war das nur über die „Layout“-Funktion oder die mühsame „Foto“-Funktion möglich, bei der Bilder einzeln nacheinander auf einem bestehenden Foto oder Video platziert werden mussten.

Jetzt macht die neue Collagen-Funktion es einfacher denn je! Du kannst bis zu 20 Bilder gleichzeitig auswählen, die automatisch zu einer ansprechenden Fotocollage zusammengefügt werden. In der Story kannst Du anschließend die Platzierung, Ebenenreihenfolge und Größe der Bilder individuell anpassen. Wenn Dir das Ergebnis nicht gefällt, hast Du sogar die Möglichkeit, die Bilder nachträglich als 20 einzelne Storys zu posten.

Für Dich ist das ideal, um Reiseziele, Touren oder Kundenerlebnisse auf kreative und ansprechende Weise zu präsentieren.

Umfragen

Auch wenn der Sticker ein wenig wie das einst geliebte „Quiz“ aussieht, hinter den Umfragen verbirgt sich ein anderer Zweck. Es gibt keine richtige Antwort, sondern Du fragst nach der Meinung Deiner Fans. Du kannst bei den Fragen auf die Klassiker wie: „Habt Ihr Euren Sommerurlaub schon gebucht?“ oder „Wie sehr freut Ihr Euch auf Euren nächsten Urlaub?“ zurückgreifen und dann lustige Antwortmöglichkeiten oder Emojis zur Auswahl stellen. Damit steigerst Du die Begeisterung Deiner Follower und Followerinnen.

Du kannst aber den Sticker auch nutzen, um Deine Fans besser kennenzulernen. Frag sie doch zum Beispiel mal, wie sie in den Urlaub reisen? Ob mit dem Auto, Flugzeug oder Bahn? Oder ob sie ihre Aktivitäten im Voraus planen. Die Möglichkeiten sind grenzenlos.

Fragen

Auch der „Fragen Sticker“ bietet sich an, um Deine Zielgruppe besser kennenzulernen. Du stellst offene Fragen und gibst keine vorgegebenen Antwortmöglichkeit. Deine Fans können dann ganz frei antworten. Du könntest nach ihrer liebsten Urlaubsregion, ihren schönsten Urlaubsmomenten oder Dingen, die in keinem Urlaub fehlen dürfen, fragen.

Wenn Du gerade an Deinem Redaktionsplan sitzt und die Themen für die Saison planst, frag doch einfach mal Deine Fans, was sie sich wünschen würden.

Du bist dran – Bild

Der „Du bist dran Bild“ Sticker ist super interessant, um UGC zu generieren. Ein kleines Beispiel zur Funktion: Du lädst z.B. ein Frühlingsbild hoch, fügst den Sticker ein und schreibst: „Zeige Deine schönsten Frühlingsbilder!“ Jeder, der die Story sieht, kann jetzt auf den Sticker klicken und dazu passend in seiner eigenen Story ein Frühlingsbild posten.

Alle Storys der Nutzer und Nutzerinnen werden jetzt unter dem Sticker gesammelt und können von jedem aufgerufen werden. So musst Du keine der Storys händisch reposten und alle Deine Followern sehen nicht nur Deine Bilder, sondern auch mal Impressionen von anderen Gästen. Das kann man natürlich mit allen anderen Themen wie Lieblingscafé, Lieblingswanderweg u.v.m. machen.

Gleichzeitig ist der Sticker und Dein Account in der Story der Fans, die mitgemacht haben zu sehen. Dein Profil und die gesammelten Fotos verbreiten sich also in ganz vielen Storys und werden von vielen Menschen gesehen. Wenn Du den Sticker nutzt, um nach schönen Urlaubsfotos aus Deiner Region zu fragen, dann verbreiten sich Dein Profil und traumhafte Urlaubsfotos über Instagram hinzu Nutzern und Nutzerinnen, die bisher vielleicht noch keine Berührungspunkte mit Dir hatten. Frage also am besten nach „Frühlingsbildern aus Deiner Region“. 😉

Du bist dran – Musik

Mit der neuen Funktion „Du bist dran Musik“ können Nutzer auf kreative Weise an einer interaktiven Story-Kette teilnehmen. Hierbei teilst Du einen Song oder Musikclip in Deiner Story, und andere Nutzer können direkt darauf antworten, indem sie ihre eigene Musik hinzufügen.

Das Ergebnis ist eine dynamische Playlist, die Deine Community gemeinsam erstellt. Diese Funktion eignet sich hervorragend, um das Engagement zu steigern und eine emotionale Verbindung zu Deiner Zielgruppe aufzubauen – perfekt für die Tourismusbranche, um den „Soundtrack“ einer Reise zu teilen oder regionale Künstler und Songs zu präsentieren.

Achte aber immer darauf, dass Du nur Musik verwendest, die lizenzfrei ist. Mehr dazu findest Du in unserem Blog Beitrag zum Thema Musiknutzung auf den Social Media Plattformen.

Du bist dran – Vorlagen

Mit der Funktion „Du bist dran Vorlagen“ macht Instagram es noch einfacher, kreative und interaktive Inhalte zu erstellen. Nutzer können aus vorgefertigten Design-Vorlagen wählen, um ihre Stories individuell zu gestalten. Diese Vorlagen sind mit Stickern, Fragen oder Challenges versehen, die dazu einladen, direkt mitzumachen. Du kannst diese Vorlagen aber auch anpassen bzw. eigene erstellen. Je nach Account kannst direkt auf Vorlagen von anderen zugreifen, die gerade angesagt sind.

Du kannst damit zum Beispiel typische Reiseerlebnisse oder Bucket-Lists teilen und Deine Community dazu animieren, ihre eigenen Erfahrungen zu zeigen. Ein idealer Weg, um Engagement und Sichtbarkeit zu fördern und gleichzeitig noch mehr über Deine Follower zu erfahren.

Emoji Slider

In den Emoji Slider kannst Du nicht nur den oft gesehen Herzchen-Augen-Emoji einfügen. Du hast die Wahl aus allen verfügbaren Emojis. Wenn Du den Emoji-Slider richtig platzierst und nutzt, ist er nicht nur eine Spielerei, sondern weckt genau die Emotion, die Du hervorrufen willst.

Ein Beispiel: Für Deine Urlaubsregion ist mitten in der Hauptsaison Regen angesagt. Du postest ein Regenbild in Deiner Story schreibst etwas dazu und verlinkst zu „Schwimmbädern und Saunalandschaften“ bei den meisten entsteht jetzt eher traurige oder wütende Stimmung. Aber versuch es doch mal mit einem Emoji Slider und einem passenden Emoji 🧖 oder 🤽‍♂️. Du wirst sehen, dass direkt andere Stimmung aufkommt.

Sticker

Bestimmt kennst Du die riesige Auswahl an Stickern und GIFs die aus GIPHY auf Instagram genutzt werden können. Wusstest Du, dass Du für Dein Unternehmen oder Deine Urlaubsregion eigene GIFs und Sticker erstellen kannst, die Deine Gäste dann nutzen können? Wie das geht, zeigen wir Dir bald hier im Blog.

Auch Instagram bietet zu einigen Themen besondere Sticker an, diese findest Du immer auf der ersten Seite unter allen Stickern. Zu besonderen Feier- oder Thementagen bietet Instagram zusätzlich gesonderte Sticker, wie z.B. zum Ramadan und Earth Day zu sehen war. Storys mit diesen Stickern werden den Nutzern und Nutzerinnen im Story-Feed dann immer gesondert und gebündelt angezeigt. Vielleicht ergibt sich ja eine Chance, in der Du eine Aktion zu einem der Themen veranstaltest und einer der Instagram Themen Sticker passt.

Gerade kleine Accounts mit wenig Followern haben diesen Sticker sehnsüchtig erwartet. Der Link-Sticker ist endlich für alle Accounts verfügbar! Jetzt hat jeder die Möglichkeit in der Story auf seine Webseite raus aus Instagram zu verlinken.

Du kannst jetzt auf Angebote, Blogartikel oder Seiten mit Ausflugstipps verlinken und so Inhalte Deiner Webseite mit Instagram verbinden. Achte aber in jedem Fall darauf, dass Du die Möglichkeit nutzt und nach der Eingabe der URL auf „Sticker-Text personalisieren“ klickst. Füge einen Call-to-Action ein oder beschreibe, was sich hinter dem Link verbirgt. Denn Deine Nutzer und Nutzerinnen klicken dann viel lieber, als auf einen kryptischen Link.

Passe auch die Farbe des Links an Dein CD an. Wie? Das erzählen wir Dir im Artikel „Instagram Story an das eigene Corporate Design anpassen“.

Countdown

Eine spannende Veranstaltung oder eine besondere Aktion steht bevor? Dann kannst Du mit dem Countdown die Vorfreude steigern. Wenn Du den Sticker einfügst, kannst Du das Ziel des Countdowns mit einem beschreibenden Titel benennen. Damit wissen Deine Fans direkt, was am Ende des Countdowns passiert. Die Tage und Stunden musst Du nicht selbst ausrechnen und bestimmen. Du kannst Datum und Uhrzeit auswählen und der Rest wird automatisch runter gezählt.

Deine Fans können sich den Countdown merken und bekommen dann eine Erinnerung von Instagram angezeigt. Du könntest Dein nächstes Live Q&A auf Instagram bewerben, auf den Verkaufsstart von Veranstaltungen und auf die Events selbst hinweisen oder auf den Saisonstart hinfiebern.

Musik

Musik kann unglaublich schnell Erinnerungen und Emotionen auslösen. Mit der Auswahl des richtigen und passenden Musikstücks, kann ein einfaches Foto oder eine Videoaufnahme in der Story eine ganz andere Wirkung bekommen. So kannst Du zum Beispiel Sommer- oder Abenteuerfeeling erschaffen. Auch mit einem Unternehmensaccount findest Du inzwischen eine gute Musikauswahl.

Wenn Du den Sticker auswählst, kannst Du Dir einen Song aus der Musikbibliothek aussuchen. Ein Tippen auf den Play-Button rechts startet eine kleine Vorschau. Den genauen Ausschnitt des Liedes kannst Du im Anschluss dann noch aussuchen. Vergiss nicht dabei auch das Design des Stickers auszusuchen.

Ganz wichtig ist aber, dass Du nur Musik verwendest, die lizenzfrei ist. Ansonsten kann es teuer sein. Zu beachten gilt, dass nicht jede Musik, die Dir angezeigt wird auch nutzbar ist. Vergewisser Dir mit der Meta Sound Collection. Mehr dazu findest Du in unserem Blogbeitrag zu dem Thema Musik auf Instagram.

Hashtag

In der Story hast Du nur die Möglichkeit einen einzigen Sticker mit einem Hashtag zu setzen. Hier gehört also Dein Branded Hashtag hin oder der Hashtag zu einer Deiner besonderen Aktionen bzw. Kampagne. Da die Hashtags jedoch immer weiter in den Hintergrund rücken, prüfe, ob Dir bei Deinen Storys Hashtags etwas bringen. Überprüfe also in Deinen Analytics woher die Follower kommen.

Standort

Gerade im Tourismus wirst Du oft Fotos und Videos von Sehenswürdigkeiten, Ausflugstipps, Wanderwegen oder Reisezielen in Deiner Story veröffentlichen. Mit dem Standort-Sticker kannst Du den jeweiligen Ort ganz schnell verlinken und musst so keine Worte dafür nutzen.

Auch für Deine Nutzer und Nutzerinnen bietet der Sticker viele Vorteile. Über die Verlinkung des Standortes kriegen Deine Fans schnell weitere Posts angezeigt und können die genaue Lage auf der Karte ansehen. Gerade im Tourismusmarketing sollte dieser Sticker also öfter Verwendung finden.

Erwähnung

Die Erwähnung eines anderen Instagram Accounts funktioniert klassisch mit diesem Sticker. Hier hast Du die Chance gleich mehrere Profile zu markieren. Du kannst die Erwähnung extra groß und präsent platzieren, sie klein in die Ecke ziehen oder ganz aus dem Bild. Die erwähnten Partner haben aber die Möglichkeit Deine Story einfach zu reposten.

Erwähne Deine Partner und Sponsoren unbedingt, wenn es um Events oder Kampagnen geht. Du kannst den Sticker aber auch nutzen, um auf Deine Partner und touristischen Betriebe aufmerksam zu machen. Probier doch zum Beispiel mal aus, Deine eigene Seite zu erwähnen und schau, ob Du so mehr Klicks für Dein Profil bekommst. Achte aber darauf, dass der Zusammenhang dafür passt.

Wenn Du mehrere Seiten in einer Story verlinkst wird Dir die Möglichkeit angeboten, einen Chat zwischen diesen Profilen zu erstellen.

Bild einfügen

Ein eher spielerisch anmutender Sticker ist „Bild einfügen“. Hier hast Du einfach eine zusätzliche Gestaltungsoption und kannst in Dein normales Storyfoto im Hintergrund noch weitere Bilder in einem frei wählbaren Format einfügen. Mit tippen auf das ausgewählte Bild wird es automatisch als Stern, Herz, Kreis etc. zugeschnitten. Mit diesem Sticker kannst Du mal ein neues Layout testen und mehrere Bilder in einer Story zeigen.

Filter

Die guten alten Instagram Story Filter in Anlehnung an Snapchat kennen wir doch alle. Sie können aber nicht nur für Hasenohren beim Selfie gut sein. Mit Lichtstrahlen, Schneeflocken oder fliegenden Herzen kannst Du auch einem Foto Deiner Urlaubsregion einen ganz anderen Touch geben. Du kannst eine besondere Atmosphäre hervorheben oder ein altes Winterbild wieder zum schneien bringen. Zugegeben, Du brauchst ein bisschen Zeit, um Dich durch die Auswahl der Filter zu klicken. Und ob das wirklich zu Deiner Region passt ist dann auch noch eine wichtige Frage. Schöne Bilder brauchen normaler Weise keinen Filter. Aber ausprobieren kann man es bei ganz bestimmten Bildern ja mal. Aber mit Bedacht!

Schriftart

Diese Funktion hast Du sicherlich schon benutzt und Text zu Deiner Story hinzugefügt. Unter den weiteren Einstellungen am oberen Rand kannst Du die Schriftart auswählen, den Schrifthintergrund und die Farbe ändern. Du kannst sogar einstellen, dass der Schriftzug animiert wird und immer wieder neu erscheint.

So bekommt ein Wort oder ein Satz viele Gestaltungsmöglichkeiten. Achte darauf, das jedes Wort das Du schreibst einen Sinn hat. Spare also an Füllwörtern. Auch bei der Gestaltung solltest Du überflüssiges weglassen, dass vom eigentlichen Inhalt ablenken könnte. Konzentriere Dich also immer auf das wesentliche und wähle Schriftart und Farbe passend zu Deiner CI aus.

Zeichnen

Manchmal bietet es sich an und man möchte nicht nur Text in die Story einfügen, sondern auch etwas zeichnen. Eine weitere Funktion, die Du am oberen Bildschirmrand auswählen kannst. Anschließend kannst Du auswählen mit welchem Stift Du zeichnen willst. Jeder Stift erzielt dabei ein anderes Design. So kannst Du zum Beispiel direkt einen Pfeil zeichnen oder einen Art Neonreklame skizzieren.

Hier gilt auch wieder, weniger ist mehr. Wahrscheinlich wirst Du die Funktion deswegen eher selten verwenden, um nicht von Deinen Fotos, Videos oder dem Text abzulenken. Wenn Du dann doch mal in einer Story zeichnest, dann wird es definitiv Aufmerksamkeit erzeugen. Nutze dies!

Layout

Die Layout Funktion findest Du ganz am Anfang der Story Erstellung, bevor Du das erste Bild erstellst oder auswählst. Dabei hast Du sechs Raster zur Auswahl. Je nachdem welches Raster Du auswählst, kannst Du so zwischen zwei oder sechs Bilder in einer Story Slide zusammenfügen. Du kannst Dich gestalterisch ein bisschen austoben und eine Komposition aus schönen Fotos Deiner Destination, Deines Ausflugstipps oder eines Angebots erstellen.

Bedenke, dass Du hiermit die eigentliche Idee der Storys durchbrichst. Deine Fans werden durch das Layout nicht in den Moment und das Erlebnis hereingezogen. Sie bekommen vielmehr einen Überblick. Setze also diese Funktion bewusst ein.

Boomerang

Der Boomerang gehört seit Beginn an zur Instagram Story dazu. Diese kleinen Videos in Dauerschleife sind nicht mehr wegzudenken. Du kannst sie direkt in der Instagram App aufnehmen. Hast Du ein Live-Foto mit Deinem Smartphone aufgenommen, kannst Du dieses auch in einen Boomerang umwandeln.

Weil es den Boomerang schon so lange gibt, solltest Du ihn clever nutzen und nicht einfach irgendein Bild oder Motiv als Boomerang erstellen. Bestimmt gibt es in Deiner Urlaubsregion etwas, bei dem Du Dir sicher bist, das werden Deine Fans lieben und immer und immer wieder erleben wollen.

Cutouts

Mit Funktion „Cutouts“ kannst Du Deine Stories noch kreativer gestalten. Instagram ermöglicht es, einzelne Objekte aus Fotos auszuschneiden und diese direkt in Deinen Stories zu verwenden. Kombiniere die freigestellten Elemente mit Stickern, Texten oder anderen Fotos, um einzigartige und personalisierte Inhalte zu erstellen.

Diese Funktion ist ideal, um Reiseziele, Sehenswürdigkeiten oder besondere Momente hervorzuheben und Deine Community mit kreativen Visuals zu begeistern. Perfekt um die Aufmerksamkeit auf besondere Details zu lenken.

Produkt

Mit der neuen Funktion „Produkt“ kannst Du direkt in Deinen Stories Produkte markieren und präsentieren. Nutzer können durch einen Klick auf das verlinkte Produkt mehr Informationen erhalten und so auf Deine Webseite gelangen.

Diese Funktion eignet sich besonders, um auf spezielle Reiseangebote, Ausflüge, touristische Produkte oder Mitbringsel, die man in der TI kaufen kann aufmerksam zu machen. Für die Tourismusbranche eröffnet dies neue Möglichkeiten, um inspirierende Inhalte mit einer klaren Handlungsaufforderung zu kombinieren – und so den Weg von der Inspiration zur Buchung nahtlos zu gestalten.

Dafür muss vorab ein Shop in der Meta Business Suite angelegt und mit der eigenen Webseite verknüpft werden.

Enthüllen

Mit der Funktion „Enthüllen“ bietet Instagram eine spannende Möglichkeit, Deine Stories interaktiver zu gestalten. Durch den Einsatz des Enthüllen-Stickers wird der Inhalt Deiner Story zunächst unscharf dargestellt. Erst nachdem Deine Follower Dir eine Direktnachricht senden, wird der verborgene Inhalt für sie sichtbar.

Diese Funktion eignet sich hervorragend, um das Engagement zu steigern und Neugier zu wecken. Hier bietet sich die Gelegenheit, besondere Reiseziele, Early-Bird-Tarife für Veranstaltungen oder exklusive Angebote auf kreative Weise zu präsentieren und die Community aktiv einzubinden.

Polaroid

Mit der Funktion „Polaroid“ kannst Du Deinen Stories einen nostalgischen Look verleihen. Instagram ermöglicht es, Fotos in einem klassischen Polaroid-Stil darzustellen, inklusive Rahmen und einem typischen Retro-Effekt. Um das Bild sichtbar zu machen, musst Du Dein Smartphone schütteln. Angelehnt daran, dass man die Polaroids früher „herum gewedelt“ hat, damit sie schneller trocknen und dass Bild sichtbar wird. Diese Funktion eignet sich perfekt, um besondere Momente oder Reiseerinnerungen kreativ in Szene zu setzen.

Es bietet sich hier die Chance, Reisende emotional anzusprechen und Highlights eines Reiseziels mit einer ansprechenden Ästhetik zu präsentieren. Ein Must-have, um Geschichten auf eine besondere Weise zu erzählen und Deine Community zu begeistern.

Benachrichtigungen

Mit der Funktion „Benachrichtigungen aktivieren“ kannst Du sicherstellen, dass Deine Community keine Deiner Story-Inhalte oder Beiträge verpasst. Nutzer können direkt in Deiner Story auf diese Funktion zugreifen und sich benachrichtigen lassen, wenn Du neue Inhalte teilst.

Diese Funktion eignet sich besonders, um regelmäßige Updates oder wichtige Informationen, wie Reiseangebote oder Events, hervorzuheben. Für die Tourismusbranche ist dies ideal, um das Interesse an besonderen Aktionen oder Neuigkeiten gezielt zu steigern und eine engere Bindung zu Deiner Community aufzubauen.

WhatsApp

Mit dem „WhatsApp“-Sticker in Instagram Storys kannst Du Deine Follower direkt in einen WhatsApp-Chat leiten. Diese Funktion ermöglicht es, über Storys einen direkten Kommunikationskanal zu öffnen, was besonders für Unternehmen im Tourismusbereich von Vorteil ist. So können potenzielle Kunden unkompliziert Fragen stellen oder Buchungen anfragen, wodurch die Interaktion und der Service verbessert werden.

Gestalten

Unter „Gestalten“ findest Du mehrere Möglichkeiten auch ohne ein Bild eine Story zu erstellen. Die Funktion findest Du an der rechten Seite im Story Menü.

Ob nur Schrift, Glückwunschfunktionen mit einer extra Verlinkungsoption, GIFs oder Erinnerungen – die Möglichkeiten sind hier groß.

Bevor Du jetzt sofort loslegst und ganz viele Storys auf diese Weise erstellst, bedenke, dass durch den farbigen Hintergrund nicht das gleiche Nutzererlebnis entsteht. Wenn Du eine wichtige Nachricht für Deine Fans hast, bei der ein Bild ablenken würde, dann ist „Gestalten“ eine super Möglichkeit. Vielleicht fällt Dir beim Durchklicken der Optionen eine schöne Verwendung ein. Ansonsten lass Bilder aus Deiner Urlaubsregion für Dich sprechen und wähle eine der anderen Möglichkeiten.

Spende

Die Funktion ist auf dem dt. Markt nicht mehr möglich.

Der Name ist Programm. Du kannst zu Spenden für eine nonprofit Organisation aufrufen. Deine Fans können dann mit einem Klick auf den Sticker an die Institution spenden. Eine große Auswahl an nonprofit Organisationen stehen zur Verfügung und können auch über die Suche gefunden werden.

Auf den ersten Blick lässt sich nicht sofort eine passende Nutzung für den Tourismus erkennen. Aber vielleicht hast Du ja eine Organisation in Deiner Destination oder einen Bezugspunkt, bei dem es sich ergibt, für Spenden aufzurufen.

Quiz

Seit Sommer 2024 gibt es diese Funktion leider nicht mehr. 🙁

Von Zeit zu Zeit veröffentlicht man ganz schön viele Fakten in den Storys und fragt sich: „Merken sich die Fans überhaupt einen Bruchteil davon?“. Mit dem Quiz kannst Du es herausfinden. Binde Deine User und Userinnen mit ein und stelle sie auf die Probe, ob sie aufpassen, was Du ihnen schon erzählt hast oder ob sie Deine Region schon kennen. Dabei natürlich immer charmant bleiben und ein kleines Spiel ankündigen. Auf der nächsten Slide solltest Du ihnen dann noch weitere Facts zu der richtigen Antwort liefern.

Instagram bietet an dieser Stelle auch eine Spaß Variante der Funktion. Beim Erstellen des Quiz gibt es die „Würfel Funktion“, damit erwürfelt Dir Instagram eine Frage. Sehr kuriose Fragen werden dort angezeigt. Als Reiseregion ist diese Funktion nicht ganz zu gebrauchen. Um vielleicht aber mal einen Mitarbeiter vorzustellen, also etwas „Behind the Scenes“ zu zeigen, kann dies ganz spannend sein und bringt einen auch mal auf neue Ideen.

Unternehmen unterstützen

Diese Funktion gibt es nicht mehr!

Diesen Sticker verdanken wir der Coronapandemie. Für die Tourismusbranche wünschen wir uns, dass er dauerhaft bleibt. Aber auch nur der Sticker. Du hast die Chance ein kleines lokales Unternehmen aus Deiner Region zu erwähnen und auf dessen Account zu verlinken. Neben dem Namen werden dann zusätzlich noch ein paar der letzten Bilder angezeigt. Verlinke doch mal Deine Partner, Gastgeber oder kleinen Handwerksbetriebe und verschaffe ihnen so mehr Reichweite.

Du möchtest noch mehr über Instagram erfahren? Dann melde Dich gerne direkt bei uns für einen Workshop zu aktuellsten Themen über das Soziale Netzwerk.

Dieser Artikel wurde geschrieben von Maike Ovens

Maike Ovens ist die Inhaberin der social media akademie für reise und touristik. Seit über 15 Jahren ist sie nun schon im Tourismus zu Hause. Sie kann auf die Leitung verschiedener erfolgreicher, touristischer Events zurückblicken und war zuletzt Head of Sales & Marketing bei der auf den Tourismus in Asien spezialisierten Marketing-Initiative Go Asia.

  Newsletter der social media akademie für reise und touristik

Melde Dich für unseren kostenfreien Newsletter an und Du bekommst regelmäßig wertvolle und aktuelle Tipps zu Social Media Marketing im Tourismus sowie besondere Infos zu unseren Workshops direkt in Dein E-Mail-Postfach!

Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz des Versanddienstleisters MailChimp, Protokollierung der Anmeldung und Deinen Widerrufsrechten erhältst Du in unserer Datenschutzerklärung.