Alle beschweren sich über Facebook. Sinkende Reichweite, mangelnder Datenschutz, lieber alles löschen? Wenn man der Wahrheit ins Auge blickt, bleibt Facebook aber weiterhin einer der wichtigsten Kanäle - wenn nicht sogar der wichtigste - im Social Media Marketing für touristische Unternehmen. Wir haben inmitten all der Diskussionen eine Funktion getestet, die wir ganz toll finden und Euch gerne ans Herz legen: Facebook Gruppen für Unternehmen. Es gibt noch - oder wieder - Hoffnung!
Pinterest ist ein soziales Netzwerk, in dem Nutzer Bilder an virtuelle Pinnwände heften und somit Inspiration zu unterschiedlichsten Themen sammeln können: Rezepte, Mode, DIY-Projekte und Reiseziele. Aus diesem Grund ist das Netzwerk für den Tourismus interessant und relevant. Neben großen Netzwerken wie Facebook und Instagram rückt Pinterest eher mal in die Vergessenheit bei der Marketing Planung.

In Deutschland wird jede zweite Reise mit dem Smartphone recherchiert. Auch wenn die tatsächliche Buchung häufig noch über andere Wege erfolgt. Daher haben wir fünf Tipps für Dich, um Deine Social Media Inhalte fit für mobile Endgeräte zu machen....

Instagram ist schon lange nicht mehr nur "die kleine Schwester von Facebook". In Bereichen wie Interaktionsrate hat das Fotonetzwerk den Mutterkonzern sogar deutlich überholt. Wie wichtig ist Instagram im Tourismus und welche Rolle spielt die App vor und während Reisen? Ist Instagram inzwischen sogar wichtiger als Facebook und wie kann man das Netzwerk als Touristiker am besten einsetzen? Wir haben eine gefragt, die es wissen muss: Anja Beckmann ist Social-Media-Beraterin und führt außerdem mit travelontoast.de eines der erfolgreichsten deutschsprachigen Reiseblogs. Am Dienstag, 30 Mai 2017, ist sie Referentin unseres Workshops Instagram im Tourismus in Frankfurt am Main.
Der eigene Blog, Twitter, Facebook, Pinterest, YouTube, Instagram, WhatsApp und - ach, ja - Google+, dann Snapchat, Instagram Stories, Periscope, Instagram Live, Facebook Live... Die Liste der Social Media Plattformen ist lang! Kein Wunder, dass sich viele Unternehmen, gerade kleine und mittelständige Unternehmen, mit Social Media immer mehr überfordert fühlen und darüber klagen, Social Media Pflege raube zu viel Zeit und Energie. Braucht man das alles überhaupt?

Inhalte im Internet sind vielfältig und prasseln in großen Mengen auf uns ein. Die Konsequenz: Unsere Konzentrationsfähigkeit ist verschwindend gering (mit 8 Sekunden sogar geringer als die eines Goldfisches!) und wir scrollen in hohem Tempo durch unsere Feeds. In dieser Zeit entscheiden wir zumeist unterbewusst, ob wir uns für einen Inhalt interessieren, ihn uns länger ansehen und vielleicht sogar mit ihm interagieren. Wie aber können Unternehmen es schaffen, die launische Aufmerksamkeit der Internetnutzer auf sich zu lenken? Snack-Content ist eine gute Möglichkeit. Das hört man in den letzten Monaten immer öfter. Und man sieht es in den sozialen Netzwerken auch. Aber was genau ist Snack-Content eigentlich?

Eigentlich ist Social Media gar nicht so kompliziert. Trotzdem kann es vorkommen, dass man im Alltag manchmal nicht mehr weiter weiß und immer wieder die selben Fragen auftauchen. Was poste ich heute? Wie poste ich richtig? Wann ist der beste Zeitpunkt? Was ist der geeignetste Kanal für mein Anliegen? Unsere Infografik zum Thema Social Media Content Management erfindet das Rad nicht neu. Sie soll Euch lediglich alle wichtigen Aspekte gebündelt ins Gedächtnis rufen, denn ein bisschen Auffrischung tut immer gut. Und...

Social Media ist keine kommunikative Einbahnstraße. Eine unmittelbare Reaktion der Fans und Follower auf Eure Aktivitäten ist wünschenswert und der große Vorteil von Social Media. Finden Eure Aktionen oder Euer Unternehmen Gefallen, können Eure Kunden auf den gleichnamigen Button klicken, kommentieren und Inhalte teilen. Was aber, wenn Euren Kunden einmal etwas überhaupt nicht gefällt? Auch für die Äußerung von Kritik ist Social Media eine beliebte Plattform. Ob soziale Netzwerke wie Facebook und Twitter oder Urlaubsbewertungsportale wie Tripadvisor und Holidaycheck, die Möglichkeiten...

  Newsletter der social media akademie für reise und touristik

Melde Dich für unseren kostenfreien Newsletter an und Du bekommst regelmäßig wertvolle und aktuelle Tipps zu Social Media Marketing im Tourismus sowie besondere Infos zu unseren Workshops direkt in Dein E-Mail-Postfach!

Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz des Versanddienstleisters MailChimp, Protokollierung der Anmeldung und Deinen Widerrufsrechten erhältst Du in unserer Datenschutzerklärung.