
07 Okt. Social Media Update – Oktober 2022
Der Herbst ist da! Ausflugstipps für Herbstmärkte, Videos mit bunten Blättern, Halloween-Motive und mystischer Nebel über den Feldern und Wäldern sollten mittlerweile Deinen Content Kalender schmücken. Aber auf welcher Plattform? Und welche Möglichkeiten zur Vermarktung Deiner Destination oder Deines Unternehmens gibt es noch? Ein paar Anregungen geben wir Dir in unserem Social Media Update.
Augmented Reality ist nicht nur auf Snapchat beliebt
Rund 72% der Snapchat Nutzer und Nutzerinnen verwenden die angebotenen AR-Effekte. Mit den Lenses können Personen oder Hintergründe animiert und verändert werden. Das ist nicht nur eine Spielerei, sondern könnte auch für den Tourismus interessant sein. Welchen Themenwanderweg, welche Geschichte und welche Sehenswürdigkeit würdest Du in Deiner Region gerne zum Leben erwecken?
Freizeit zu Hause – was bedeutet das für Social Media im Tourismus
Der Freizeit-Monitor 2022 zeigt, am liebsten gehen die Deutschen ihren Freizeitaktivitäten zu Hause nach. Ein ernüchterndes Fazit für den Tourismus muss das nicht zwangsläufig darstellen. Die Lieblingsaktivität ist die Nutzung des Internets. Mit einer guten Webseite, einem Blog und einem ansprechenden Social Media Auftritt erreichst Du Deine Zielgruppe, kannst sie neugierig machen und von der Couch zu Dir in Deine Destination holen.
Hälfte der Deutschen hört bereits Podcasts
Podcasts haben sich zum Trend entwickelt. Es gehen immer mehr Podcasts online und immer mehr Menschen hören zu. Laut einer Studie des Marktforschungsinstituts CINT im Auftrag der Agentur Marco hören 49% der Deutschen regelmäßig Podcasts. Wenn das kein Zeichen ist, in Zukunft auch im Tourismusmarketing noch mehr auf Podcasts zu setzen! Hol die Zuhörer schon zu Hause ab und bring sie in Deine Region.
Es wird es allerhöchste Zeit sich auch im Tourismus mit dem Content Marketing für die Ohren zu beschäftigen, denn hier warten viele Möglichkeiten. Unsere Agentur Intensive Senses verrät Dir alles, was Du zu Podcasts wissen musst.
Text-Posts performen auf LinkedIn am besten
Während andere Social Media Plattformen immer mehr auf Fotos und Videos setzen, sind die reinen Text- und PDF-Posts auf LinkedIn am erfolgreichsten. Bilder liegen dabei im Mittelfeld und am schlechtesten performen Link-Posts. Das hat die Social Media Management-Plattform Agorapulse untersucht. Dazu wurden 41.100 LinkedIn-Beiträge von Unternehmen aus dem DACH-Raum ausgewertet. Hier kannst Du also mit relevantem, textlichen Inhalt punkten.
Dieser Artikel wurde geschrieben von Maike Ovens
Maike Ovens ist die Inhaberin der social media akademie für reise und touristik. Seit über 15 Jahren ist sie nun schon im Tourismus zu Hause. Sie kann auf die Leitung verschiedener erfolgreicher, touristischer Events zurückblicken und war zuletzt Head of Sales & Marketing bei der auf den Tourismus in Asien spezialisierten Marketing-Initiative Go Asia.